Ihnen fällt auf, dass Ihr Kind Auffälligkeiten beim Sprechen zeigt?
Suchen Sie Ihren Kinderarzt auf. Er kann nach entsprechender Diagnostik logopädische Therapie verordnen.
Viele Eltern kommen mit ganz unterschiedlichen Sorgen und Fragen in unsere Praxis. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung mit kleinen Patienten finden wir den besten Therapieweg für Ihr Kind.
Lisas Erzieherin im Kindergarten fällt auf, dass das Mädchen undeutlich spricht und schlecht zu verstehen ist.
„Unser Kinderarzt hatte mich bei der U 7 auf die Sprachentwicklung unseres Sohnes angesprochen. Leon spricht erst wenige Wörter.“
Felix Mutter ist besorgt: „Bei der Schuluntersuchung hat mich der Arzt darauf hingewiesen, dass mein Sohn einige Laute falsch ausspricht. Mir war gar nicht klar, dass ihn das möglicherweise beim Schreiben- und Lesenlernen beeinträchtigen kann.
Der Begriff „phonologische Störung“ beschreibt eine Störung der Aussprache. Laute werden von den Kindern nicht altersentsprechend benutzt. Das kann unter Umständen viele Laute betreffen, wodurch die Kinder oft schwer zu verstehen sind.
Folgende Prozesse gibt es bei dieser Form der Aussprachestörung:
– Laute- oder Silben im Wort werden ausgelassen,
– Laute werden ersetzt oder Laute gleichen sich einem anderen Laut an.
Bei einer “phonetische Störung“ bereitet es dem Kind Mühe, die Laute richtig zu sprechen.
Das betrifft zum Beispiel die S- Laute. Hier schiebt sich die Zunge häufig zwischen die Zähne, das Kind lispelt. Es können aber auch andere Laute betroffen sein, wie z.B. das sch.
Oft existieren auch Mischformen beider Aussprachestörungen. Dann spricht man von einer phonetisch-phonologischen Störung.
Gerne unterstützen wir Ihr Kind in seiner Sprachentwicklung. Vereinbaren Sie einen persönlichen Termin mit uns.
Eine Störung der Grammatik kann sich in unterschiedlicher Form zeigen. Betroffen kann hierbei sowohl die Bildung von grammatikalisch richtigen Sätzen, als auch das Sprachverständnis von komplexeren Sätzen, sein. Dies ist jedoch immer in Bezug zum Alter des Kindes zu setzten. Hier sind die Meilensteine der kindlichen Sprachentwicklung zu beachten.
Sind Sie unsicher, ob der Grammatikerwerb Ihres Kindes altersgemäß ist? Wir beraten Sie gerne!
Zum einen wird betrachtet, wie viele Wörter kennt das Kind bereits (Nomen, Verben, Adjektive).
Zum anderen zählt zum Wortschatzerwerb auch die Strukturierung und Vernetzung der o.g. Wortarten.
Eine Störung des Wortschatzes liegt dann vor, wenn ein Kind im Vergleich zur Altersnorm weniger Wörter versteht und/ oder aktiv spricht.
Ein Beispiel sind die sogenannten „Late Talker“. Von Late Talkern spricht man, wenn ein Kind mit 2 Jahren weniger als 50 Wörter aktiv verwendet. Aber auch bei älteren Kindern kann es zu Schwierigkeiten bei der Speicherung, Kategorisierung und dem Abruf von Wörtern kommen.
Sind Sie unsicher, ob der Wortschatz Ihres Kindes altersgemäß ist? Wir beraten Sie gerne!
Bei einer myofunktionellen Störung sind die Muskelspannung und das Bewegungsmuster der Mundmuskulatur betroffen.
Oft geht mit einer myofunktionellen Störung auch eine Störung der Aussprache, insbesondere der Zischlaute (z.B. Lispeln) einher.
Typische Symptome sind eine offene Mundhaltung, eine damit verbundene Mundatmung, ein falsches Schlucken und/oder eine Fehlstellung des Kiefers.
Ihr Zahnarzt oder Kieferorthopäde kann Ihnen Auskunft erteilen, ob bei Ihrem Kind eine logopädische Behandlung notwendig ist.
Haben Sie bereits eine Verordnung vom Arzt für eine myofunktionelle Therapie? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
Unterteilt werden Störungen des Redeflusses
in Stottern und Poltern / kindliches Stottern und kindliches Poltern.
Stottern äußert sich in Form von unfreiwilligen Wiederholungen von Lauten und Silben („Babababall“) sowie als Dehnungen („Ffffahrrad“) oder Blockierungen von Lauten.
Im Verlauf einer normalen Sprachentwicklung kann es im Alter von 2 ½ bis 5 Jahren vorkommen, dass sich im Sprechfluss sogenannte altersgemäße Unflüssigkeiten zeigen (auch “Entwicklungsstottern” genannt).
Poltern kann auf unterschiedliche Art und Weise auftreten.
Häufig ist eine zu schnelle und unregelmäßige Sprechgeschwindigkeit zu beobachten. Dadurch können Laute ersetzt oder ausgelassen werden.
Typisch dafür sind ein schnelles und unregelmäßiges Sprechtempo sowie eine undeutliche Aussprache.
Sind Sie unsicher, ob bei Ihrem Kind eine Redeflussstörung vorliegt?
Wir beraten Sie gerne!
Eine Dysphonie ist eine Störung der Stimme, die sich auf verschiedene Weise äußern kann.
Stimmstörungen bei Kindern entstehen meist durch einen übermäßigen oder falschen Stimmgebrauch. Eine Stimmstörung kann aber auch aufgrund von langen Erkältungen mit Heiserkeit oder durch Operationen mit Intubation etc. entstehen.
Sind sie unsicher, ob bei Ihrem Kind eine Stimmstörung vorliegt?
Befragen Sie hierzu Ihren Kinderarzt oder HNO- Arzt.
Auch wir beraten Sie gerne.
Von einer auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS) wird gesprochen, wenn zentrale Prozesse des Hörens beeinträchtigt sind. Das äußere Gehör ist nicht beeinträchtigt, sondern es erfolgt keine korrekte Weiterleitung von akustischen Reizen an das Gehirn.
Beispiele:
Sie hören mehrere Geräusche gleichzeitig (Straßenlärm, Sprechen, Musik), und können das Wichtigste heraushören.
Ihr Kind hört viele Geräusche gleichzeitig, kann aber das Wichtigste nicht heraushören.
Sie hören, wenn ein Wort z.B. den Buchstaben „m“ enthält und können dieses Wort richtig aussprechen und schreiben.
Ihr Kind hört denselben Buchstaben, nimmt ihn aber ungenau wahr. Es ist unsicher und es muss raten, ob es sich um „m“ oder „n“ handelt.
Gerne unterstützen wir Ihr Kind in seiner Sprachentwicklung.
Vereinbaren Sie einen persönlichen Termin mit uns.
"Mein Sohn fühlt sich sehr, sehr wohl und geht gerne hin!
Es ist sehr sauber, was für mich sehr wichtig ist.
Man ist sehr gut versorgt, Wasser und Zeitschriften sind immer da."
Glückliche Mutter
"Als ein Termin ausgefallen ist, gab es zeitnah gute Alternativen.
Auch für andere Sorgen gab es immer ein offenes Ohr."
Dankbare Mutter
"Besonders gut hat mir die Freundlichkeit & Offenheit der Therapeutinnen gefallen."
Begeisterte Mutter
"Sehr nettes Team, tolle, ruhige Atmosphäre."
Eine Mutter
"warmherzig | professionell | kompetent | freundlich "
Adjektive für unsere Praxis
"Wir sind sehr zufrieden.
Es wird auf das Kind eingegangen und die Therapeutinnen sind sehr freundlich."
Eine zufriedene Mutter